Reporter Marcel Gassan berichtet vom Start bei „Rock am Ring“

Für Rockfans aus der ganzen Welt ist heute ein ganz besonderer Tag. Das beliebte Festival Rock am Ring feiert heute 40. Jubiläum. Zehntausende strömen in die Eifel, um ihre Lieblingsbands zu sehen. Heute um 13:30 hat eine Überraschung Band das Rockfestival eröffnet: Electric Callboy. Bis zum Auftritt wussten die Fans nichts davon.

Eva Dieterle, Moderatorin:
Und mittendrin ist unser Reporter Marcel Gashahn. Marcel Die Wetterprognosen sahen nicht so berauschend aus. Wie ist es denn bei dir?
Marcel Gassan, Reporter bei Rock am Ring:
Stürmisch, aber nicht so schlimm wie erwartet, würde ich sagen. Eva, du kannst es ja an meinem Outfit sehen. Regenhose, Regenstiefel habe ich dabei. Die Wetterprognose hat ja ausgesagt, dass es das ganze Wochenende über regnen wird. Aber heute ist es größtenteils trocken geblieben und hat den einen oder anderen vor der großen Schlammschlacht gerettet, die aber hier und da gestern Nacht auf jeden Fall stattfand. Einige haben mir auch erzählt, dass deren Pavillon weggeweht wurde. Aber die Menschen haben hier trotzdem Spaß, haben sie mir erzählt. Wir hören mal kurz rein.
Oz:
Der Wind. Es bisschen nervig und dieses wechselnde aber sonst ist man vorbereitet. Man weiß auch, worauf man sich einlässt. Ist ja kein Mallorca-Urlaub.
André:
Das ist für mich mein Jahreshighlight. Das ist für mich wie Urlaub. Das für mich, wie einfach das, was mein Leben ausmacht. Rock am Ring.
Nils:
Also die Bands mir ein bisschen wumpe. Aber einfach der ganze Campingplatz, alles ist einfach richtig geil. Da ist es einfach … die Leute sind so nett und alles.
Gassan:
Also du merkst, Eva, die Menschen hier haben Spaß, trotz des teilweise stürmischen Wetters und sie freuen sich, hier dabei sein zu dürfen bei dem Jubiläum 40 Jahre Rock am Ring. Für viele was Historisches. So auch wie für die Chefin von Rock am Ring. Mit ihr habe ich gerade eben auch noch gesprochen. Wir hören da auch kurz rein:
Jana Posth, 40 Jahre Rock am Ring, 1985 fand es zum Ersten Mal statt. Was bedeutet dieses Festival für die ganze Region, für die ganze Welt?
Jana Posth, Festival-Direktorin Rock am Ring:
Dieses Festival ist das größte in Deutschland. Wir sind sehr, sehr stolz, an diesem Standort dieses Festival ausführen zu können. Ich denke schon, dass das ein Leuchtturmprojekt ist für Deutschland, aber auch für die ganze Welt.
Gassan:
Wir merken es an kleinen Festivals, dass sie sich immer schwerer tun, über Wasser sich zu halten. Welche Herausforderungen gibt es für Rock am Ring für weitere 40 Jahre?
Posth:
Die große Herausforderung, die wir, glaube ich, aber sehr gut meistern werden: Wir haben ein fantastisches Team und wir haben vor allem wahnsinnig treue Fans. Und diese Fans kommen inzwischen mit ihren Kindern. 40 Jahre. Da kommen die Eltern mit ihren Kindern. Und diese Fans machen ja auch dieses Festival. Das ist unsere größte Herausforderung, die wir aber sehr, sehr gerne in Angriff nehmen.
Gassan:
Danke schön dich, Jana Posth.
Ja, die Herausforderung haben wir gerade eben gesehen. Aber Probleme scheint das für Rock am Ring nicht zu machen. Es ist ausverkauft. 90.000 Menschen haben sich ein Ticket gekauft. Nur zur Einordnung: Das ist so, als wäre hier ganz Marburg oder ganz Worms und dann mal 10.000 Menschen obendrauf. Also du merkst, Eva. das ist hier ein ganz großes Ding hier in der Eifel.
Dieterle:
Danke schön, Marcel. Wir wollen hoffen, dass es nicht so stürmisch wird.