Nachbarn probieren hunderte Biersorten

Und jetzt kommen wir zu einer Geschichte, die zunächst ziemlich banal klingt: Zwei Nachbarn – zwei Bier und jeden Freitag heißt es: Prost! – So spielt es sich ab im hessischen Rodgau-Jügesheim, Woche für Woche. Und wie das so ist: die schönen kleinen Geschichten entstehen eben oft auch am Gartentor. Und genau dort beginnt jetzt auch unser Bericht.

Ralf Grimm auf dem Weg zu seiner Mission: Nachbar Peter wie jeden Freitag eine Flasche Bier an den Zaun hängen. Der revanchiert sich jedes Mal noch am gleichen Tag und abends heißt es dann – zusammen anstoßen. Seit fünf Jahren ein festes Ritual, das ursprünglich noch getrennt voneinander ablaufen musste. Aus unschönem Anlass.
Ralf Grimm
„Wir haben immer mal so ein bisschen geschwätzt und Bier dabei getrunken. Und dann war das auf einmal in Corona-Zeiten, als der Ausbruch kam, da war’s vorbei. Man hat ja Kontaktverbot gehabt. Und dann sind wir irgendwann mal, als wir uns so hin und her geschrieben haben, auf die Idee gekommen: Komm, wir hängen uns mal ein Bier an den Gartenzaun. Und ich hatte hier noch ein paar Fleischerhaken, hab eine Kordel dran gemacht und bin dann nach vorne und hab’s ihm hingehängt. Und da haben wir aus dem Internet so ‚Sie haben Post!‘, so kleine Schildchen per WhatsApp uns gegenseitig zugeschickt, dass man immer wusste, dass das da jetzt hängt. Net dass das irgendeiner abmacht und sich da jetzt jeden Freitag bedient.“
Schnell kommen die beiden Nachbarn auf die Idee: Nie darf sich eine Biermarke wiederholen! Jeden Freitag muss also ein neues Bier her, jedes Mal aus einer anderen Brauerei. Insgesamt kommen Ralf und Peter so auf mittlerweile 500 verschiedene Biermarken. Auch außergewöhnliches war schon dabei.
Peter Keller
„Biere aus Japan, aus Thailand und dann hatten wir – was ich immer auch noch als persönlichen Favoriten empfinde – Bier aus Transylvanien, das war also allein schon vom Namen her recht spannend gewesen und hat darüber hinaus auch noch sehr gut geschmeckt. Ansonsten sind wir eigentlich so im europäischen Bereich schon weit vorangekommen und wir gucken natürlich jetzt, dass wir auch in Richtung Exotik noch ein bisschen weiter entfernt logischerweise Biere bekommen.“
Bei über 8000 erhältlichen Biersorten allein in Deutschland und weltweit über 15.000 Marken, bleibt das Projekt so für die nächsten Jahrzehnte auf jeden Fall gesichert. Dann erstmal Prost auf die nächsten 500!