Weitere Nachrichten im Überblick

AOK stellt Qualitätsatlas Pflege vor — Milliardenschwere Kooperation mit US-Konzern — Wegfall von Gebühren verzögert sich

AOK stellt Qualitätsatlas Pflege vor
In Pflegeheimen gibt es nach einer Analyse der Krankenkasse AOK weiterhin regional große Unterschiede bei der Versorgungsqualität. So erhielten 2023 in Rheinland-Pfalz mehr Heimbewohner als im bundesweiten Schnitt die risikoreiche Dauerverordnung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Die Medikamente können schnell abhängig machen. Auch bei der Versorgung von Pflegebedürftigen mit Diabetes gebe es Defizite. In jeweils mehr als einem Drittel der Kreise in Hessen und Rheinland-Pfalz seien die meisten Heimbewohner nicht augenärztlich untersucht worden.
Milliardenschwere Kooperation mit US-Konzern
Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech  will einen seiner erfolgversprechendsten Wirkstoffkandidaten zur Krebsbehandlung gemeinsam mit dem US-Konzern Bristol Myers Squibb weiterentwickeln. BioNTech erhält von dem Konzern zunächst 3,5 Milliarden Dollar. Werden wichtige Schritte hin zu einer möglichen Zulassung oder globalen Vermarktung von Krebstherapien erreicht, kann BioNTech zusätzlich bis zu 7,6 Milliarden US-Dollar bekommen. Die beiden Unternehmen teilen sich die Kosten für klinische Studien sowie Gewinne und Verluste je zur Hälfte.
Wegfall von Gebühren verzögert sich
Auf der Mosel werden die Schifffahrtsgebühren nicht wie geplant zum 1. Juli abgeschafft. Nach Angaben der Moselkommission in Trier konnte Deutschland das erforderliche Gesetzgebungsverfahren nicht abschließen, weil die alte Bundesregierung vorzeitig  aus dem Amt schied. Die Abgabenbefreiung soll aber noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Um den Gütertransport auf der Mosel zu steigern, hatten Deutschland, Frankreich und Luxemburg vereinbart die Gebühren abzuschaffen.