ESA eröffnet Zentrum gegen Cyber-Angriffe
Der Weltraum wird für unser Leben auf der Erde immer wichtiger: Wettervorhersagen, aber auch Navigation und Kommunikation – das alles funktioniert mithilfe von Satelliten, die die Erde umkreisen. Und daher könnten Satelliten das Ziel von Hackern werden. Das genau versucht die Europäische Weltraumorganisation ESA in Darmstadt zu verhindern und hat heute ein neues Zentrum eingeweiht.
Teleskope, die das Rätsel um die dunkle Materie lösen sollen; Sonden auf der Reise zu anderen Planeten unseres Sonnensystems oder Messgeräte, die unsere Erde aus dem All erforschen – insgesamt 28 Satelliten betreibt die europäische Raumfahrtorganisation aktuell. Gesteuert werden sie aus dem Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt. Von hier aus erfolgt die Kommunikationen zu den Bodenstationen und von denen wiederum zu den Satelliten. Datenwege, die potentiellen Hackern einen Angriffspunkt liefern.
Markus Rückert, ESA Missions-IT-Betrieb
„Man kann sich Szenarien ausmalen, wenn sie vielleicht den Bogen schlagen wollen von Büroumgebungen, da gibt es das Thema Ransomware. Da werden Daten als digitale Geisel gehalten. Sie bekommen keinen Zugriff mehr auf ihre eigenen Geschäftsdaten. Jetzt stellen Sie sich vor, was passiert, wenn das gleiche im Satellitenbetrieb passiert, wenn Sie einen Satelliten im Prinzip unter fremder Kontrolle haben und sie selbst werden ausgeschlossen aus dieser Kontrolle.“
Vorgekommen ist so etwas zum Glück noch nicht, doch die ESA will vorbereitet sein. Im neuen Cyber Safety and Security Operational Centre, kurz CSOC, wird das Thema Cybersicherheit nun besser gebündelt. Jeden Monat verzeichnet die ESA 42 Milliarden Datenpunkte, also Zugriffe auf ihre Systeme. Im CSOC werden diese überwacht und auf Gefahren geprüft, um dann direkt eingreifen und einen Angriff abwehren zu können.
Markus Rückert, ESA Missions-IT-Betrieb
„Einer unserer Aufträge ist auch die Förderung der europäischen Industrie und die Befähigung der europäischen Industrie, um im internationalen Wettbewerb dann auch Bestand zu haben. Mit der zunehmenden Industrialisierung und Kommerzialisierung des Weltraumbetriebs wird es immer mehr private Organisationen geben, die auch Satellitenbetrieb machen, auch diese haben einen Bedarf an Cybersicherheit.“