Opernplatz-Singen in Frankfurt
Heute sind Schulklassen aus ganz Frankfurt und Umgebung zur Alten Oper in die Innenstadt geströmt, um sich dort gemeinsam zu einem einzigen großen Chor zusammenzuschließen.
Der Opernplatz in der Frankfurter Innenstadt verwandelt sich durch 1200 singende Grundschüler in den Schauplatz eines riesigen Open-Air-Konzerts. Und so kommt das Event bei den Schülern an.
„Super, ja! Richtig gut! Geil!“
Laurenz, 3. Klasse Obermayr International School
„Es ist viel aufregender, das mit den ganzen anderen Leuten zu machen. Und ich finde es sehr schön.“Miran, 4. Klasse Römerstadtschule Frankfurt
„Das ist sehr cool. Aber manchmal ist es auch sehr anstrengend, wenn man so eine hohe Stimme singen muss.“Carina, 4. Klasse Lückebachschule Garbenteich
„Also sehr cool. Weil hier ist auch viel los und es macht mich auch sehr glücklich, dass so viele Kinder oder Erwachsene unsere Lieder hören wollen.“
Organisiert wird das alljährliche Event von der Initiative „Primacanta“.
Anne Rumpf, Dozentin Primacanta
„Primacanta heißt ‚Zuerst die Stimme‘. Und letztenendes ist der Gedanke, der hinter Primacanta steckt, dass jedes Kind, jeder Mensch hat eine eigene Singstimme und diese Singstimme sollte entdeckt und gefördert werden. Und das geht am besten im Grundschulalter.“
Die Primacanta-Dozenten bilden zunächst die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen fort – zeigen ihnen wie man den Musikunterricht spielerisch gestalten kann. Im Anschluss studieren die Lehrkräfte dann ein festes Repertoire an Musikstücken mit ihren Schülern ein.
Friederike Sommer, Musiklehrerin Römerstadtschule Frankfurt
„Das gemeinsame Singen stärkt einfach den Zusammenhalt, die Gruppe. Da haben wirklich alle Spaß. Und man kann auch alle abholen.“Meike Göpfert, Musiklehrerin Obermayr International School
„Sehr sehr wichtig. Für die Selbsterfahrung. Für das Selbstbewusstsein. Für die Entwicklung der Stimme. Aber auch für die Sprachentwicklung ist es sehr bedeutend. (…) Also es ist mal was ganz anderes und Musik ist ja auch oft mit Tanz und Bewegung gerade in der Grundschule verbunden.“
Die Schüler sind mit Spaß dabei und von der besonderen Kulisse beeindruckt.
Helin, 3. Klasse Lückebachschule Garbenteich
„Aufregend und ein bisschen anders, weil in der Schule ist es ja in einem Musikraum. Und hier ist es halt so in der Öffentlichkeit. Ganz groß.“Leonard, 3. Klasse Obermayr International School
„Ich glaube hier in der Innenstadt ist es nochmal ein anderes Gefühl und nochmal eine viel bessere Atmosphäre auf jeden Fall. Da hat man ja gerade gehört.“Tobias, 3. Klasse Obermayr International School
„Total aufregend und auch spaßig und so, weil es einfach was Neues ist.“