Immer wieder Probleme im Bahnverkehr in Rheinland-Pfalz

Bahnreisende brauchen in Rheinland-Pfalz momentan wirklich viel Geduld. Es muss saniert und gebaut werden und deshalb fahren die Züge der Deutschen Bahn vielerorts unregelmäßig – oder – sie fallen gleich ganz aus. Weil viele der Maßnahmen dazu auch noch unzureichend kommuniziert werden, liegen bei manchen Fahrgästen – vor allem im besonders schwer betroffenen Mainz – die Nerven blank.

Momentan sind viele der wichtigsten Verkehrsachsen rund um Mainz gar nicht mehr oder nur noch teilweise befahrbar. So müssen Fahrgäste sowohl von Mainz, als auch von Wiesbaden auf der Strecke zum Frankfurter Flughafen und zurück auf Ersatzbusse umsteigen. Diese Sperrung hatte die Deutsche Bahn vor Beginn der Baumaßnahmen nur äußerst kurzfristig angekündigt.
Außerdem ist auch die Strecke im Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen wegen Bauarbeiten momentan nur eingeschränkt befahrbar, ebenso wie die wichtige Strecke zwischen Mainz und Mannheim.
Das Ergebnis: lilafarbene Schilder, die für viele momentan sinnbildlich für Ärger stehen: Schienenersatzverkehr.
Angelika Gilgenberg, Studentin
„Früher habe ich so eine halbe Stunde oder weniger als eine halbe Stunde gebraucht, jetzt dauert es manchmal so bis eine Stunde.“
Justin Klan, Student
„Auf einmal hat man in der App gesehen, dass da S8E stand, anstatt der normalen Bahnlinie S8 und dann musste ich noch ein bisschen suchen, wo die Haltestellen sind.“
Adriana B., Angestellte
„Ich fahre jetzt einmal mit dem Zug und genau diese Verbindung fällt aus. Jetzt warte ich auf den Ersatzbus. Mal sehen, ob der dann auch kommt, hoffentlich. Da ist auf jeden Fall noch Nachholpotential da.“
Nachholpotential vor allem was die Kommunikation angeht. Denn beispielsweise die Sperrung der S-Bahn Linien S8 und S9 hatte die Bahn nur drei Tage vorher angekündigt. Ein Unding, findet auch der Fahrgastverband Pro Bahn:
Martin Mendel, Fahrgastverband Pro Bahn
„Gerade rund um Mainz und rund um Koblenz haben Pendlerinnen und Pendler wirklich gerade kein leichtes Leben. Hier rund um Mainz erleben wir die nicht angekündigten Baustellen Richtung Frankfurt und die ständigen Personalprobleme im Stellwerk in Ludwigshafen, die zu regelmäßigen Zugausfällen führen, zwischen Mainz und Ludwigshafen und Mannheim. Man kann sich einfach nicht mehr nach einem Fahrplan richten, sondern man muss fünf Minuten vor Abfahrt des Zuges eigentlich schauen: wie fährt denn mein Zug?“
Die Bahn hat für die mangelhafte Kommunikation inzwischen um Entschuldigung gebeten und verweist auf die schiere Menge an Baumaßnahmen.
Achim Stauß, Konzernsprecher Deutsche Bahn
„Wir wollen und müssen besser werden in der Ankündigung von Baustellen, das wissen wir. Das ist in vielen Fällen auch gelungen, aber ich will das Problem gar nicht kleinreden, was wir hier im Rhein-Main-Gebiet hatten und auch noch haben. Es bleibt aber dabei, dass sehr viel zu bauen ist und Bauen ist ja auch nicht das Problem. Bauen ist am Ende die Lösung für die Verkehrswende. Das Schienennetz ist über viele Jahre vernachlässigt worden.“
Die Hoffnung ruht jetzt auf dem sogenannten „Sondervermögen Infrastruktur“, das noch die alte Bundesregierung beschlossen hatte und mit dem das Schienennetz nachhaltig saniert werden soll. Für die Bahnreisenden bedeutet das allerdings: auch in den nächsten Jahren jede Menge Baustellen und Schienenersatzverkehr.