Der Bundesliga-Talk mit Julian Beimel

Es ist soweit, jetzt fallen die großen Entscheidungen, am letzten Spieltag der Fußballbundesliga. Für alle Mannschaften aus Liga 1 heißt es deshalb: Anstoß am Samstag um 15:30 Uhr, für die aus Liga 2 um die gleiche Zeit am Sonntag,

Eva Dieterle, Moderatorin.
Und darüber spreche ich jetzt mit meinem Kollegen aus der Sportredaktion, Julian Beimel.
Julian Beimel, Sportreporter:
Hallo!
Dieterle:
Julian, für Eintracht Frankfurt steht auswärts in Freiburg ein echtes Zitter-Finale an, oder?
Beimel:
Absolut! Mit einem Sieg oder Unentschieden in Freiburg bleibt die Eintracht sicher auf Rang 3 und würde sich so, erstmals in der Vereinsgeschichte, über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren. Es heißt also ‚verlieren verboten‘, denn mit einem Sieg der Freiburger und einem Sieg der Dortmunder gegen Kiel, könnte Frankfurt auch noch auf Platz 5, in die Europa League, abrutschen. Von Druck will Trainer Dino Toppmöller aber nichts wissen.
Dino Toppmöller, Trainer Eintracht Frankfurt
„Es geht einfach darum, Lust aufs Gewinnen zu haben. Und nicht Angst davor, irgendetwas zu verlieren. Weil am Ende muss man einfach die Faktenlage sehen, dass wir in dieser Saison so viele Highlights hatten und so viel tolle Momente hatten. Und wir wollen das einfach mit einem geilen Auswärtsspiel, wollen wir das einfach krönen. Dass wir da das holen, was wir uns gefühlt dann auch verdient haben.“
Beimel:
Die Eintracht ja gestern mit der Verkündung der Vertragsverlängerung von Dino Toppmöller bis 2028. Cleveres Timing – vor einem so wichtigen Spiel. Das kann dem Verein und besonders der Mannschaft nochmal einen Schub geben.
Dieterle:
Den Tabellenplatz halten, das will auch Mainz 05. Aber das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen wird keine leichte Aufgabe, oder?
Beimel:
Ja, denn für‘s internationale Geschäft müssen Punkte her. Der jetzige Platz 6 der Mainzer hieße Conference League, Platz 5 wäre sogar die Europa League. Aber für die braucht Mainz einen deutlichen Sieg und Dortmund müsste zudem deutlich verlieren. Aber von all der Rechnerei will Trainer Bo Henriksen eigentlich gar nichts wissen.
Bo Henriksen, Trainer 1. FSV Mainz 05
„Ich denke nur an unser Spiel. Und alle anderen kann ich vielleicht mal hören, wie die Resultate sind. Aber das ist nicht wichtig. Wir wissen, dass wir dieses Spiel gewinnen müssen. Wir gehen auf den Platz, um zu gewinnen und nicht um zu verteidigen. Wir müssen gewinnen und das ist unser Plan und unser Ziel.“
Beimel:
Für einen wird es auf jeden Fall ein ganz besonderes Spiel. Nadiem Amiri, nach 5 Jahren in Leverkusen, im Winter nach Mainz gewechselt und jetzt, gegen sein Ex-Team mit den 05ern Europa klarzumachen, das wäre doch was.
Dieterle:
In Liga 2 – Anstoß für alle Teams dann am Sonntag um 15:30 Uhr. Und da will Kaiserslautern auswärts beim 1.FC Köln noch seine Mini-Chance auf den Aufstieg in die erste Liga wahren, oder?
Beimel:
Ja, da müsste aber wirklich ALLES zusammenkommen. Der Gegner Köln braucht ja selbst noch einen Punkt für den direkten Aufstieg in Liga 1. Und dann müssten Elversberg, Paderborn UND Düsseldorf – allesamt verlieren, während der FCK gegen Köln gewinnt. Und jetzt hören wir mal rein wie der Trainer der Roten Teufel diese Ausgangslage bewertet.
Torsten Lieberknecht, Trainer 1. FC Kaiserslautern
„Also das ist ja jetzt auch kein Wunschkonzert. Wir müssen in Vorleistung treten. Und wenn dann noch ein Wunder passiert, dann haben wir uns auch dieses Wunder erarbeitet. Und ich glaube, man darf auch daran glauben. Ich habe die ganze Zeit daran geglaubt, dass Köln ein Endspiel ist und das ist jetzt erst mal wahrgeworden.“
Beimel:
Und der FCK wird natürlich alles dafür tun, um das Fußballwunder noch möglich zu machen,  denn möglich ist es und genau diese Spannung macht so einen letzten Spieltag ja auch einfach aus.
Dieterle:
Darmstadt 98 empfängt den Tabellenletzten Jahn Regensburg. Sportlich geht es da nicht mehr wirklich um viel, oder?
Beimel:
Nein, der Abstieg der Regensburger ist fix, Darmstadts Klassenerhalt gesichert. Dennoch will Lilien-Trainer Florian Kohfeldt unbedingt einen positiven Saisonabschluss.
Florian Kohfeldt, Trainer SV Darmstadt 98
„Ich will schon unbedingt gewinnen, weil genau das ist schon richtig. Du gehst mit einem anderen Gefühl in die Sommerpause, wenn du mit einem Sieg aus der Saison rausgehst. Und das stimmt mich ehrlicherweise auch optimistisch, wie die Mannschaft sich die Woche gegeben hat. Wie sie auch letzte Woche gespielt hat, auch vom Charakter her. Dass wir am Sonntag alles tun werden, um dieses Spiel zu gewinnen.“
Beimel:
Und wir haben es gestern schon ausführlich berichtet. Für Mittelfeldspieler Tobias Kempe ist nach der Saison Schluss, nach 10 Jahren mit der Lilie auf der Brust, also das gibt nochmal einen emotionalen Abschied, da am Sonntag am Bölle.
Dieterle:
Wir sind gespannt, wie dieser letzte Spieltag ausgeht und ob unsere Teams ihre Ziele erreichen. Julian, Dir jetzt vielen Dank für deinen sportlichen Ausblick auf’s Wochenende.
Beimel:
Gerne.