Immer mehr Diebstähle von Lkw-Ladung

Auf so einem LKW-Auflieger kann schon mal Fracht im Wert von hunderttausenden Euro transportiert werden. Die soll dann natürlich auch sicher beim Empfänger ankommen. Doch allzu oft haben auch Kriminelle die Ladung im Blick, nachts treiben sogenannte „Planenschlitzer“ ihr Unwesen. Ein kurzer gezielter Blick in den Ladungsraum und wenn sich‘s lohnt, ist die Ware schnell weg. Besonders betroffen davon ist die Region Nordhessen.

Ein schneller Schnitt mit dem Messer in die LKW-Plane und schon wissen Täter, ob sie Beute machen können. Erkennungszeichen der so genannten „Planenschlitzer“ sind diese halbmondförmigen Löcher auf Augenhöhe.
Auch auf dem Parkplatz der Rudolph-Logistikgruppe in Kassel dauert es heute nicht lange, einen aufgeschlitzten LKW zu finden.
Helmut Möller, Leiter Operative Sicherheit Rudolph Logistik Gruppe Gudensberg
„Also wenn das man deutschlandweit unter allen Logistikern betrachtet, geht das mittlerweile in die Milliarden, dem müssen wir natürlich Rechnung tragen und Gegenmaßnahmen entwickeln.“
Große Logistiker wie die Rudolph-Gruppe reagieren darauf mit überwachten Parkplätzen, eigenen Streifendiensten und Sicherheitsschulungen für die Fahrer. Teuer und aufwändig. Doch nötig, weil die kriminellen Gegner professionell handeln.
Daniel Kalus-Nitzbon, Polizeipräsidium Nordhessen
„Aufgrund der Tatsache, dass es oft sehr viele Waren sind die abtransportiert werden, gehen wir davon aus dass die Täter mit mehreren Personen agieren und vermutlich auch Fahrzeuge für den direkten Abtransport nutzen. Besonders ist, dass sie sehr schnell und leise vorgehen und die Fahrer die vorne schlafen im Sattelzug, nichts mitbekommen, davon dass hinten der LKW leergeräumt wird.“
Laut Polizei seien besonders größere Rastanlagen betroffen. Die Fahrer können sich kaum schützen.
Philipp Meyer, Berufskraftfahrer
„Ist schon ein mulmiges Gefühl. Meiner Meinung kann der Fahrer da wenig unternehmen, er sollte natürlich schon aufpassen, was hinter ihm passiert, wo er steht allerdings wäre wohl das Sinnvollste einfach die Kabine zu verschließen oder verschlossen zu lassen.“
Nicht auf Konfrontation mit den Tätern zu gehen sondern direkt die Polizei zu alarmieren, empfiehlt auch der Speditionsverband. Dort spricht man von etwa 25.000 Planenschlitzer-Fällen pro Jahr in Deutschland und fordert einen stärkeren Fokus von Staatsanwaltschaften und Politik auf diesen Kriminalitätszweig.
Niels Beuck, Sicherheitsexperte Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV)
„Heutzutage wird alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Täter nutzen auch legale Absatzmärkte wie Amazon-Marketplace oder Ebay, insofern kann man auch davon ausgehen, dass Windeln geklaut werden, Fahrräder, Käse oder Schuhe.“
700 Paar Badeschlappen im Wert von 20.000 Euro oder 75 Staubsauger waren es zuletzt beispielsweise im Raum Kassel. Hessenweit entstand im vergangenen Jahr ein Schaden von über eine halben Million Euro. Der Norden gilt laut Zahlen des Landeskriminalamts als Hessens Hotspot für LKW-Ladungsdiebstähle. Die zentrale, gut angebundene Lage macht die Region sowohl für Logistiker als auch für Kriminelle attraktiv.
Helmut Möller, Leiter Operative Sicherheit Rudolph Logistik Gruppe Gudensberg
„Das hat natürlich versicherungstechnisch den Nachteil, dass wir durch höhere Beiträge dann hochgestuft werden aber das schlimmere ist wirklich die Geschichte dem Kunden dann klarzumachen.“
Am Ende können somit die kleinen Schnitte zu höheren Preisen für alle Verbraucher führen.