Weitere Nachrichten im Überblick

Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes in Hanau ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes gegen einen 39-jährigen. Zeugen hatten in der Nacht die Polizei alarmiert, weil sie aus einer Wohnung Hilferufe gehört hatten. Die Beamten hätten dort dann einen schwer verletzten 38-jährigen Mann gefunden, der trotz Wiederbelebungs-Versuchen seinen Verletzungen erlag.
Neuer Bildungsminister vereidigt: Sven Teuber ist heute vom rheinland-pfälzischen Landtag als Bildungsminister bestätigt worden. Der SPD-Politiker aus Trier tritt die Nachfolge von Stefanie Hubig an, die jetzt als Justizministerin Mitglied der Bundesregierung ist. Teuber ist seit 2016 Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag. Im vergangenen Jahr wurde er auch zum stellvertretenden Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen Sozialdemokraten gewählt. Der 42jährige hat Praxiserfahrung im Bildungsbereich. Er ist ausgebildeter Lehrer.
Ärger über elektronische Patientenakte: Nach dem Start der elektronischen Patientenakte wächst die Kritik in den hessischen Arztpraxen und Kliniken. Laut Hausärzteverband ist bisher nur rund jede dritte Praxis technisch in der Lage, auf die sogenannte ePA zuzugreifen. Dort, wo sie funktioniere, seien die bisherigen Erfahrungen niederschmetternd. In der E-Akte könnten Dokumente nur gesammelt werden, es gebe keine Ordnung und keine Suchfunktion. Außerdem seien die Daten noch nicht ausreichend sicher. Die Kassenärztliche Vereinigung bemängelt, dass die ePA derzeit als elektronische Akte nicht geeignet sei.
Medienbildung für Azubis: Die Medienanstalt Hessen und der Verband Freier Berufe in Hessen haben heute ein gemeinsames Projekt „News Caching für Auszubildende“ vorgestellt. Sie sollen lernen, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und die Glaubwürdigkeit von Informationen zu bewerten.
Sandra Bischoff, Stellv. Direktorin Medienanstalt Hessen: „Fake News zu erkennen ist mittlerweile sehr, sehr schwierig, gerade auch durch KI, Deepfakes, bearbeitete Bilder. Insoweit gibt es ein Tipps und Tricks, wie man es denn doch vielleicht erkennen kann. Da geht es darum, dass man die Quelle überprüft. Wo kommt diese Nachricht her?“
Das neue Projekt ist eine Weiterentwicklung des Workshops „News Cashing“ für hessische Schulen.