Güterzug bei Borken entgleist

Pendler im Rhein-Main Gebiet sind an diesen Tagen stark gebeutelt: Massiv eingeschränkt ist beispielsweise die Verbindung zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt durch den Ausfall der S8 und S9. Heute trifft es auch viele Pendler nach Nordhessen. Ein entgleister Zug bei Borken sorgt für große Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Frankfurt und Kassel.

Es ist dieser entgleiste Güterzug, der bei den Pendlern für viele Probleme sorgt. Seit gestern Abend liegt die Lok und ein Waggon neben den Gleisen.
Für die Feuerwehr hier im nordhessischen Borken kein leichter Einsatz:
Mario Diehl, Feuerwehr Borken
„Abstützen ist hier nicht möglich, aufgrund des Gewichts. Die Lok hat ein Gewicht von 86 Tonnen und wir haben ein Gesamtgewicht des Zuges von 2.000 Tonnen. Da sind unsere Möglichkeiten natürlich relativ schnell ausgeschöpft.“
Deswegen liegt der Zug erst mal hier, voraussichtlich noch bis morgen Abend.
Auf den Bahnverkehr hat das große Auswirkungen:
Betroffen ist diese Strecke von Frankfurt nach Kassel. Bei Borken ist der Zug entgleist. Der Abschnitt zwischen Treysa und Wabern ist deshalb in beide Richtungen gesperrt. Auf den Gleisen fährt dort nichts mehr. Stattdessen ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Um den Zug jetzt wieder auf die Schienen zu heben, ist Spezialgerät notwendig. Ein Kran soll die Lok und den Waggon wieder auf die Gleise setzen. Bevor die Strecke dann wieder freigegeben werden kann, müssen die Gleise noch auf Schäden überprüft werden.
Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Die 25 Waggons des Güterzugs sind größtenteils mit Holz beladen.
Mario Diehl, Feuerwehr Borken
„Der Lokführer hatte einen Schock und wurde vom Rettungsdienst behandelt.“
Warum der Zug aus den Gleisen gesprungen ist, ist noch unklar. Nach Angaben der Deutschen Bahn passierte der Unfall bei einer Rangierfahrt.
Pendler sollten sich vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zwischen Frankfurt und Kassel informieren, manche Bahnen fallen komplett aus.