Ostern steht vor der Tür

Ob bunte Eier, Osterfeuer oder Gottesdienst – Traditionen anlässlich der kommenden Tage gibt’s viele. Wir haben im Kreis Gießen, in Worms und an der Weinstraße ein bisschen von der aktuellen Osterstimmung eingefangen.

Schön bunt muss es sein. Pinselstrich für Pinselstrich entsteht hier ein farbenfrohes Ei nach dem anderen. Das Osterei als Symbol der Auferstehung und des Lebens bringt in Fernwald Jung und Alt zusammen. In der Osterwerkstatt des Seniorenzentrums Annerod helfen heute die Kitakinder mit.
Mihrimah
„Als Erstes nehmen wir ein gekochtes Ei, dann nehmen wir Handschuhe, machen wir da glänzende Farbe drauf, dann mischen wir das Ei damit, bis überall Farbe ist.“
„Ich hab rot, schwarz, gelb und noch andere Farben genommen.“
Der gemeinsame Osterbrauch freut beide Seiten.
Tilly Neffgen
„Aber das können Sie mir glauben. Das ist das Schönste, was es gibt, wenn man mit Kindern noch arbeiten kann.“
Hans-Peter Schmidt
„Wenn es die Möglichkeit gibt, zwischen den Generationen interaktiv zu sein, dann sollte man das grundsätzlich nutzen.“
Mihrimah
„Ich hab diese, diese, diese, diese, diese, und diese.“
Bei so viel Teamwork kommt so einiges zusammen. Doch wohin eigentlich mit den ganzen Kunstwerken?
Maxi & Michael
„Als Deko hinstellen! – Nein, das sind volle Eier, die kannste essen nachher!“
Wem das alles zu gemütlich ist, für den bietet sich vielleicht diese beliebte Ostertradition in vielen Schützenvereinen an.
Beim Ostereieierschießen wie hier in Wachenheim an der Weinstraße wird natürlich nicht auf, sondern um Eier geschossen. Ein Osterei winkt als Gewinn für jeden Treffer ins Schwarze. Allein hier wechseln je nach Geschick jährlich etwa 8.000 Eier ihren Besitzer. Vom vermeintlichen Eiermangel also nichts zu spüren.
Trotzdem – für so eine Ausbeute muss der Osterhase lange für hoppeln.
Der bekanntlich einzig wahre Eierlieferant ist dieser Tage unter anderem im Tierpark Worms unterwegs.
Auch hier freuen sich die Besucher auf die Feiertage. Ihre Pläne?
Deniz Yilmayan
„Versuchen, den Stau zu umgehen.“
Lisa Baumann
„Also wir feiern nicht religiös Ostern, für uns ist es tatsächlich nur die Eiersuche für die Kinder.“
Leyla Bendes
„Tatsächlich sind wir ja Moslems. Also wir feiern eigentlich kein Ostern. Wir feiern jetzt für die Kinder halt noch mal so ein bisschen mit.“
Giuliano Wahl
„Das Beste an Ostern ist eigentlich das Suchen. Nicht die süßen Sachen, sondern das Suchen, weil das Suchen macht ja mehr Spaß als die Süßigkeiten zu essen.“
Das dürften die Waschbären wahrscheinlich anders sehen, ihre Osterliebe geht vorrangig durch den Magen.
Bei so viel Vorfreude kann Ostern auf jeden Fall kommen.