Eintracht-Frauen treffen im Topspiel auf Bayern
Morgen treffen die Eintracht-Frauen auf die Tabellen-Führerinnen vom FC Bayern München. Und das vor einer Rekord-Kulisse: Fast 30.000 Tickets sind bis jetzt verkauft – so viele Fans waren bei einem Frauen-Bundesliga-Spiel in Frankfurt noch nie. Dabei geht es für die Hessinnen um viel: Sie müssen gewinnen, um sich die Chance auf den Deutschen Meistertitel zu bewahren.
Eine steht dabei besonders im Fokus: Laura Freigang, seit sieben Jahren Frankfurterin, ist der Star der Mannschaft.
Laura Freigang, Eintracht Frankfurt
„Es macht mir einfach Spaß und ich versuche einfach die Welle so weit mitzureiten, wie es geht. Im Fußball gibt es immer viele Aufs und Abs, aber im Moment fühlt es sich auf jeden Fall so an als ob es dieses Jahr deutlich mehr Aufs als Abs gab.“
Konnten die Hessinnen zur Saisonhalbzeit noch den Herbstmeistertitel feiern, befinden sie sich jetzt auf Platz Zwei der Tabelle und damit immer noch auf Champions-League-Kurs. Auch für Laura Freigang persönlich läuft’s diese Saison einfach gut. Mit zwölf Treffern ist sie die aktuell beste deutsche Torjägerin der Bundesliga. Und auch in der Nationalmannschaft hat sich die 27-Jährige längst zu einer Führungsspielerin entwickelt.
Laura Freigang, Eintracht Frankfurt
„Ich glaube, ich bin in der Rolle, weil die für mich gut passt, weil ich die so annehme, weil mir das Spaß macht und sich glaube ich auch einfach so natürlich entwickelt hat. Ich gehe gerne voran, aber am liebsten auch mit Leistung.“
Zuletzt haben sich die Frankfurterinnen aber die eine oder andere Schwäche geleistet. Umso wichtiger, dass morgen beim Top-Spiel gegen die Bayern die Leistung stimmt. Denn ein Sieg ist Pflicht, will das Team um Trainer Niko Arnautis noch um den Deutschen Meistertitel mitspielen.
Niko Arnautis, Trainer Eintracht Frankfurt Frauen
„Jeder kann, glaube ich, ein bisschen rechnen. Und wenn wir gewinnen, sind wir auf drei Punkte ran. Und das wissen wir, das wissen alle. Aber darum geht’s jetzt in erster Linie nicht unbedingt nur.“
Es gehe auch darum, den Tabellenplatz nach hinten abzusichern, um in der kommenden Saison in jedem Fall wieder international zu spielen. Und die Fan-Kulisse im Deutsche Bank Park zu nutzen, um für den Frauenfußball zu werben. Denn normalerweise spielen die Eintracht-Frauen in einem kleineren Stadion vor maximal 5000 Fans. Morgen hofft der Verein auf mehr als 30.000.
Laura Freigang, Eintracht Frankfurt
„Wir haben ja schon mal das Eröffnungsspiel hier gegen Bayern gespielt, da war auch schon viel los. Das war eine unfassbare Stimmung. Und, sowieso, hier in Frankfurt wird der Fußball nochmal ganz anders zelebriert als an vielen anderen Orten. Und ich habe das Gefühl, sobald es in den Deutsche Bank Park geht, brennt da wirklich alles. Und wir freuen uns einfach drauf, wir bekommen diese Möglichkeit nicht alle Tage und das ist für uns was ganz Besonderes.“