Nibelungen-Festspiele präsentieren „See aus Asche“
Sie gehören zu Worms, so wie der Dom vor dem sie stattfinden. Seit 2002 finden jedes Jahr im Sommer die Nibelungenfestspiele statt. In diesem Jahr soll das gesamte Nibelungenlied erzählt werden, in dem Stück „See aus Asche“. Heute Mittag ist das neue Ensemble in Worms vorgestellt worden.
„Wir reichen uns die Hände, es ist, als schließe sich ein Ring. Alles leuchtet, alles strahlt.“
Jasmin Tabatabai liest aus dem neuen Nibelungenstück „See aus Asche“. Sie übernimmt bereits zum 3. Mal eine Hauptrolle bei den Wormser Nibelungenfestspielen. Die Schauspielerin und Sängerin stand schon 2006 und 2007 als Kriemhild auf der Freilichtbühne. In diesem Jahr wird sie die Brunhild spielen.
Jasmin Tabatabai, Schauspielerin
„Erstens habe ich gute Erinnerungen an Worms, an die Stadt und an die Menschen. Eigentlich war die Brunhild immer schon seit der Schauspielschule, das war meine Traumrolle, das war die Rolle, die ich spielen wollte. Die stolze, aufrechte Kriegerin, die letzten Endes mit unfairen Mitteln nur besiegt wird.“
Mit unfairen Mitteln spielt er nur in seiner Rolle. Der ehemalige Tatort-Ermittler Wolfram Koch wird Hagen spielen. Seit elf Jahren lebt der Schauspieler in Frankfurt. Er ist zum ersten Mal in Worms mit dabei.
Wolfram Koch, Schauspieler
„Es liegt an Mina, der Regisseurin, die ich seit sie 17 ist, kenne. Wir sind eng befreundet. Und wir haben uns immer wieder getroffen, wollten immer zusammenarbeiten und da hat sie mich neulich gefragt: ‚Machst du mit in Worms?‘. Da habe ich gesagt: Worms toll, Mina toll. Diese Kombi, deswegen bin ich hier.“
Die Regisseurin Mina Salehpour zeigt schon mal, wie das Bühnenbild aussehen soll. Viel Sand wird es wohl vor dem Dom geben. Gespielt wird in diesem Jahr das ganze Nibelungenlied.
Mina Salehpour, Regisseurin
„Es ist ja beschränkt auf 2,5 Stunden Spielzeit. Und das, was wir reinkriegen, kriegen wir rein. Es wird viel gesprochen, weil der Text sehr, sehr gut ist. Ausgesprochen guter Text von Roland Schimmelpfennig. Aber es wird auch sehr schöne Bilder geben und die müssen in 2,5 Stunden rein.“
Fast ein viertel Jahrhundert Nibelungenfestspiele in Worms. Jede Inszenierung hat auch immer aktuelle Bezüge. Auch „See aus Asche“ soll kein rein mittelalterliches Epos werden.
Nico Hofmann, Intendant der Nibelungenfestspiele
„Das ist, glaube ich, auch der große Reiz von dem Stoff, das ist wie Grimms Märchen, also wenn eine Sage Wahrheitsgehalt hat, dann wird das natürlich von Generation zu Generation weitergegeben und wir machen es hier auf dem Theater.“