Aufmerksame Kinder verhindern Waldbrand
Wir sind mitten drin im Frühling, einige Tage über der 20-Grad-Marke durften wir sogar schon genießen – doch die Witterung der letzten Wochen hat auch eine gefährliche Kehrseite: Die Waldbrand-Gefahr steigt dramatisch. Umso wichtiger ist Vorsicht – und bei Anzeichen eines Brandes, sofort die Feuerwehr zu alarmieren. Genau das haben jetzt im Vogelsbergkreis zwei aufmerksame Jungen gemacht und so schlimmeres verhindert.
Viel hat nicht gefehlt. Diese brennende Wiese bei Herbstein im Vogelsberg hätte sich beinahe zu einem Waldbrand entwickelt. Dass es nicht dazu kam, ist zwei Teenagern zu verdanken, die zufällig in der Nähe und wachsam waren.
Bryan-Luca Stach & Maximilian Schaaf, haben das Feuer entdeckt
„Also ich und mein Freund, wir sind mit dem Fahrrad und mit dem Roller, wir wollten eine Runde drehen und dann haben wir halt an der Wiese gesehen, wie sich das Feuer da verbreitet hat. Wir hatten Angst und dann haben wir die Feuerwehr gerufen.“Stefan Jöckel, Feuerwehr Herbstein
„Genau am Anfang waren zwei Kinder in der Feldgemarkung unterwegs und haben da Qualm gesehen, sind dahin gefahren, sind nach Hause gefahren, haben die Feuerwehr gerufen, was schnell und sehr vorbildlich war.“
Schnell rückt die Feuerwehr mit rund 100 Einsatzkräften aus Herbstein, Grebenhain und Lauterbach an. Wind und Trockenheit erschweren die Löscharbeiten und treiben die Flammen gefährlich nah Richtung Waldrand. Landwirte helfen mit Wasser aus. Auch ein angrenzender Bach wird angezapft. Eine Drohne sucht von oben nach Glutnestern. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Trotz der schnellen Reaktion zerstört das Feuer eine Fläche von drei Fußballfeldern und richtet einen Schaden von 30.000 Euro an.
Stefan Jöckel, Feuerwehr Herbstein
„Man hat’s ja gesehen, wie knapp das war vorm Waldrand, da paar Minuten später, bis das jemand entdeckt, die großen Rauchsäulen, ist es meistens schon zu spät. Und da hätten wir, glaube ich, hier im Bereich viel Mischwald, viele Fichten, da hätten wir etwas mehr zu tun gehabt.“Bryan-Luca Stach & Maximilian Schaaf, haben das Feuer entdeckt
„Der Einsatzleiter hat mich dann zu ihm gerufen und ich hab ihm dann die Geschichte erzählt.“
Nicht nur die Feuerwehr lobt nun die Kinder für ihr Verhalten, auch die Eltern sind stolz.
Malaika Stach, Mutter von Bryan-Luca
„Auf jeden Fall, also sie haben richtig gehandelt, das Richtige getan und wussten sich in der Situation zu helfen. Gibt auf jeden Fall erst mal ein großes Eis nachher.“
In den kommenden Tagen erwartet der Deutsche Wetterdienst keinen Regen, die Waldbrandgefahr bleibt daher hoch. Die Feuerwehr appelliert an die Bevölkerung:
Stefan Jöckel, Feuerwehr Herbstein
„Wo keine ausgewiesenen Grillplätze sind, muss ich nicht viel zu sagen, aktuell sollte man es unterlassen, irgendwelche Feuer, Lagerfeuer zu machen, gerade im dichtbewachsenen Bereich von Wiesen, das kann schon verheerende Ausmaße annehmen.“