Weitere Nachrichten im Überblick

Finanznot in Kommunen gewachsen — Blitzer-Marathon gegen Raser — Tausende Wohnungen fehlen

Anmoderation:
Nachdem US-Präsident Donald Trump eine massive Erhöhung der Einfuhrzölle angekündigt hat, ist heute Morgen der Deutsche Aktienindex um über 10 Prozent abgestürzt. Am Nachmittag erholte sich der DAX wieder etwas. Viele Anleger fürchten, dass die US-Zölle zu einer weltweiten Rezession führen könnten. Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten im Überblick.
Finanznot in Kommunen gewachsen
Die hessischen Kommunen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld ausgeben als eingenommen. Das hat das Statistische Landesamt heute mitgeteilt. Demnach stieg das Finanzierungsdefizit der kommunalen Haushalte auf insgesamt 2,6 Milliarden Euro. Das waren 2 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. 80 Prozent der Kommunen haben ein Defizit. Der Anstieg lag vor allem daran, dass die Ausgaben für Sozialhilfe sowie für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe stark gestiegen sind.
Blitzer-Marathon gegen Raser
Im Rahmen einer europaweiten Aktionswoche führt die Polizei in Rheinland-Pfalz seit heute bis Sonntag verstärkt Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr durch. Der Höhepunkt der Aktion ist der sogenannte „Speedmarathon“ am kommenden Mittwoch. An diesem Tag wird auch die hessische Polizei von 6.00 bis 22.00 Uhr mehr Radarkontrollen im ganzen Land durchführen. Ziel ist es, auf die Gefahren von zu schnellem Fahren aufmerksam zu machen. Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle.
Tausende Wohnungen fehlen
In der Rhein-Main-Region ist mehr Tempo beim Wohnungsbau notwendig. Das geht aus einer Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung hervor. Um den Bedarf zu decken, müssten allein in Frankfurt bis 2030 jährlich 4.300 zusätzliche Wohnungen entstehen. Auch in Darmstadt und Wiesbaden müsse mehr gebaut werden als bisher. Je größer die Entfernung zum Ballungsraum desto geringer sei der Bedarf an neuen Wohnungen. In den ländlichen Regionen komme es darauf an, das bestehende Angebot zu modernisieren oder zu sanieren.
Abmoderation:
Im Alter von 86 Jahren ist der frühere rheinland-pfälzische Landesminister Georg Gölter verstorben. Der CDU-Politiker war zwischen 1977 und 1991 zunächst Sozialminister, später Kultusminister. Gölter habe die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz über Jahrzehnte mitgeprägt, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.