Neue Medienbildungszentren in Hessen
Relaunch bei der Medienanstalt Hessen: Die beiden Medienprojektzentren „Offener Kanal“ in Nord- und Südhessen heißen seit heute „Medienbildungszentren.“ Die Einrichtungen in Kassel und Offenbach bieten künftig allen Hessen eine Anlaufstelle für Angebote der Medienbildung. Dabei geht es beispielsweise um Themen wie das Erkennen von Fake News und politische Bildung. Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Zu ihren Kernaufgaben gehört dabei auch, die Medienvielfalt zu sichern und den Menschen in Hessen eine mediale Teilhabe zu ermöglichen.
Nadine Tepe, Leiterin Medienbildungszentren
„Das Angebot besteht aus Bewegtbildprojekten, aber auch aus Audioprojekten. Aus Podcasts zum Beispiel. Wir erklären, wie das funktioniert, wie das gemacht wird. Wir haben für den Videobereich, aber auch für den Social-Media-Bereich Angebote. Auch das Filmen mit dem Smartphone ist im Portfolio. Wir sind für alle Ziel- und Altersgruppen da. Von Kindern, Jugendlichen, Kita, Schule – bis zu den älteren Menschen. Und das Besondere, das wir haben, das ist ein Fernsehsender. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal in Nord und Süd. Und mit dem können wir alle pädagogischen Projektergebnisse verbreiten und sichtbar machen.“