Auftakt zur Tourismus-Saison in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute einen Ausblick auf den Tourismus im Land gegeben. Egal ob Aktivurlaub in der Natur, der Besuch eines Weinfestes oder ein bisschen Wellness – Rheinland-Pfalz hat für Touristen einiges zu bieten. Besonderes Städte-Trips stehen wieder hoch im Kurs.

„Traditionsgemäß sind am Liebfrauenplatz die Bäcker, die Metzger und nur am Samstag ein Weinprobierstand. Immer von einem wechselnden Winzer. Und deswegen gibt es schon eine längere Tradition, davon, dass es hier ein Marktfrühstück gibt. Mit WWW – Weck, Wortscht un Woi“
Wie lernt man am besten eine Stadt kennen? Viele Urlauber entscheiden sich für geführte Touren. So wie hier in der Mainzer Altstadt.
Claudia Wölfling, aus Düsseldorf
„Wir sind hier mit einer Müttertruppe unterwegs, wir machen jedes Jahr so einen Wochenendausflug und beginnen den immer mit so einer Stadtführung, um einen Eindruck von der Stadt zu bekommen, bevor dann der gemütliche Teil losgeht und wir nochmal uns Details anschauen.“
Doris Pörtner-Kranat, aus Stuttgart
„Stephansdom, das interessiert mich, die Chagall-Fenster und einfach die Altstadt noch ein bisschen kennenzulernen, fand ich das jetzt sehr passend für mich.“
Neben Städtetrips sind auch Klassiker wie Fahrradfahren oder Wandern beliebt. Die Anbieter wollen besonders junge Menschen durch gezielte Kampagnen in die Region locken.
Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
„Gerade das Thema Gravelbiken, aber auch Mountainbiken spricht auch jüngere Gäste an und wir zeigen das, indem wir in unserer Bildsprache auch ganz bewusst junge Familien zeigen, wie sie Rheinland-Pfalz erleben.“
Finanzielle Unterstützung erhält die Branche unter anderem vom Land. Im Doppelhaushalt 2025/2026 sollen insgesamt 33 Millionen Euro die nachhaltige Tourismusentwicklung fördern.
Daniela Schmitt (FDP), Wirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz
„Der Tourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor, er ist aber auch Standortfaktor, das heißt, auch für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, die hier leben, die zu uns kommen, ist es immer auch eine Frage der Lebensqualität, der Freizeitqualität und von daher ist das Geld gut angelegtes Geld.“
Und diese Investitionen zahlen sich anscheinend aus. Die Branche rechnet in diesem Jahr wieder mit Gäste- und Übernachtungszahlen wie vor Corona. Das liegt auch daran, dass sich der Tourismus im Ahrtal nach der Flutkatastrophe langsam wieder erholt.
Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
„Also die Vorausbuchungen sind sehr gut. Das stimmt uns in den Städten und auch in den Regionen sehr optimistisch, dass wir in diesem Jahr ein gutes Jahr einfahren werden.“
Mit den Osterferien beginnt in zwei Wochen traditionell die Urlaubssaison. Viele Menschen warten hier noch auf die letzten Wetterprognosen und buchen eher kurzfristig. Eine Möglichkeit: ein Städtetrip in die Landeshauptstadt.