Verkehrskontrollen in der Vorderpfalz
„Achtung Kontrolle“ heißt es noch bis Sonntag rund um Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Dort führt die Polizei im Rahmen einer Verkehrssicherheitswoche verstärkt Kontrollen durch. Ob Tuning oder Drogenkonsum – am Ortseingang von Mutterstadt ist den Beamten diese Woche schon der ein oder andere Fang ins Netz gegangen.
Tizian von Kennel, Polizeikommissar
„Allgemeine Verkehrskontrolle. Einmal bitte Führerschein, Fahrzeugschein.“
Routinekontrolle für Tizian von Kennel von der Polizeiinspektion Schifferstadt. Neben Ausweis- und Fahrzeugpapieren überprüft der Polizeikommissar auch Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten.
Tizian von Kennel, Polizeikommissar
„’21 ist der abgelaufen. Okay, das ist kein Problem. Ich werde Ihnen trotzdem eine Mängelkarte ausfüllen. Heißt, Sie besorgen sich einen neuen… „
Den neuen Verbandskasten muss die Fahrerin dann bei einer Dienststelle vorzeigen. Nachdem alles dokumentiert ist, darf sie weiterfahren. Nebenan hat ein Beamte einen getunten Hyundai aus dem Verkehr gezogen. Hier wurden unter anderem Auspuff und Ansaugung verändert. Beanstandet werden diese Lamellen, für die keine Genehmigung vorliegt.
Jan Burger, Polizeikommissar
„Ich hab Ihnen eine gewisse Frist gesetzt, die ist jetzt zwei Wochen, ja. Da können Sie jetzt schauen, ob diese Lamellen zugelassen sind. Das kann ja sein, dass die geprüft sind. Das heißt, Sie suchen die Zulassung raus. Dann ist es okay. Dann zeigen Sie das mit der Zulassung vor.“
Andernfalls müssen die Lamellen entfernt werden. Der Fahrer zeigt sich überrascht, aber einsichtig. Auch er darf weiterfahren. Über 50 Polizisten kontrollieren seit Montag hunderte Fahrzeuge. Bislang wurden überwiegend Geschwindigkeits-, Gurt- und Handyverstöße festgestellt. Ziel der Kontrollen ist:
Jan Fohrmann, Polizeihauptkommissar Polizeiinspektion Schifferstadt
„Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer. Sprich, wenn die entsprechende Verstöße begehen, die dann drauf hinzuweisen und somit die hoffentlich dazu zu bewegen, in Zukunft langsamer zu fahren, sich anzuschnallen. Und so ein bisschen Transparenz auch zu schaffen.“
So sollen die wesentlichen Ursachen für Verkehrsunfälle aufgezeigt und reduziert werden. Wie im Fall des auffälligen Fahrers dieses Autos, der nicht gefilmt werden möchte. Ein Urintest ergibt:
Tizian von Kennel, Polizeikommissar
„Dass bei dem Herren im Urin Abbauprodukte von Cannabis vorzufinden sind. Heißt, wir haben den Verdacht, dass der Herr aktuell unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht.“