Weitere Nachrichten im Überblick

Autozulieferer Conti zieht nach Frankfurt — Zehntausende Therapien wegen Alkoholabhängigkeit — Solmser Brücke  hat endlich Anschluss

Anmoderation:
Das Hessische Forstministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung schon jetzt vor einer zunehmenden Waldbrandgefahr. Gerade in Südhessen sei die lokal sogar sehr hoch. Bevor im Frühjahr frisches Grün austreibe, stelle trockenes Laub und Reisig auf den Waldböden potentiell leicht brennbares Material dar. Gestern hatte es bereits Waldbrände in Hanau und dem Main-Kinzig Kreis gegeben. Besucher werden daher um erhöhte Vorsicht gebeten, etwa, wenn im Wald gegrillt werde.
Und damit jetzt zu weiteren kurzen Meldungen an diesem Mittwoch.
Autozulieferer Conti zieht nach Frankfurt
Der Continental-Konzern siedelt  seine künftig eigenständige Autozulieferersparte in Frankfurt an. Das teilte das Unternehmen heute mit. Die Zentrale der neuen Gesellschaft soll bis Mitte des Jahres am bereits bestehenden Continental-Automotive-Standort im Stadtteil Rödelheim eingegliedert werden, wo bereits über 4.000 Conti-Mitarbeiter in Verwaltung, Produktion und Entwicklung beschäftigt sind. Der Konzern will die seit Jahren schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Der Aufsichtsrat hatte den Plänen vor einer Woche zugestimmt.
Zehntausende Therapien wegen Alkoholabhängigkeit
Rund 62.000 Menschen in Rheinland-Pfalz sind aktuell aufgrund von Alkohol-Sucht in medizinischer Behandlung. Das zeigt eine Hochrechnung des BARMER Instituts für Gesundheitsforschung. Betroffen seien etwa zweieinhalb mal so viele Männer wie Frauen. Neueste Studien stufen Alkohol als gefährliches Zellgift ein, auch wenn man nur geringe Mengen trinke. Zudem sei Alkohol leicht zugänglich und deshalb in der Gesellschaft weit verbreitet. Dies erschwere die frühzeitige Erkennung und Behandlung der Abhängigkeit.
Solmser Brücke  hat endlich Anschluss
Die Brücke an der B 49 bei Solms-Oberbiel im Lahn-Dill-Kreis, die als „Brücke ins Nichts“ bundesweit zu zweifelhaftem Ruhm gekommen war, wird seit heute an die Bundesstraße angeschlossen. Nach 15 Jahren wird der Übergang so endlich seiner Bestimmung zugeführt. Wegen der Klage eines örtlichen Unternehmens hatte sich der gesamte Ausbau erheblich verzögert. Zuletzt hatte Hessen Mobil den Anschluss der Brücke für das Jahr 2023 geplant und auf 2024 verschoben. Nun soll im kommenden Sommer alles fertig sein und die Brücke als Auffahrt für die B 49 freigegeben werden.
Abmoderation:
Jetzt geht es zwar mit großen Schritten auf den Frühling zu – doch das kalte Wetter der letzten Monate hat aber auch sein Gutes, denn es hat die Entwicklung der Steckmücken hinausgezögert. Das hat heute die ‚Gemeinschaft zur Bekämpfung der Schnaken-Plage‘ kurz KABS in Speyer mitgeteilt. Außerdem hätte es auch wenig Regen gegeben, was dazu geführt habe, dass es wenig wasser-führende Brutstätten für die Sumpfwald-Stechmücken gebe. So bleibe der KABS dieses Jahr genügend Zeit für die Bekämpfung in Hessen und Rheinland-Pfalz. Ab kommendem Montag sollen dafür auch wieder Hubschrauber eingesetzt werden.