Rechenzentren brauchen mehr Strom
Wie oft am Tag haben Sie Ihr Handy in der Hand, checken Ihre Mails oder schreiben eine Nachricht? Kurz: Wie oft nutzen Sie das Internet? Schwer zu sagen, oder? Eines ist auf jeden Fall sicher: Unser Konsum nimmt zu und damit die Masse an Daten, die wir produzieren. Wir waren heute an Europas größtem Internetknoten – nämlich in Frankfurt. Denn hier wurde heute eine Zahl der Extragröße bekannt gegeben.
Wenn Sie diesen Beitrag gerade über das Internet streamen, ist es gut möglich, dass alle nötigen Informationen hier zusammenlaufen: in Europas größtem Internetknotenpunkt bei DE-CIX in Frankfurt.
Thomas King, Technik-Vorstand DE-CIX
„Das Internet ist ja ein Netz der Netze. Ihr Mobilfunkprovider, Ihre Suchmaschine, Ihre Videostream-Plattform, die betreiben alle Netze. Und damit das Internet funktionieren kann, müssen die zusammengeschaltet werden. Und hier in Frankfurt kommen 1.100 dieser Netze zusammen und tauschen ihre Daten hier aus.“
Und genau die werden stetig mehr, weil wir als Nutzer im Alltag immer mehr Daten produzieren. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord geknackt – wieder. Unser Datenverbrauch wächst jährlich um etwa 15 Prozent. Allein DE-CIX misst im vergangenen Jahr an allen seinen Internetknoten weltweit einen Datenverbrauch von 68 Exabyte.
Thomas King, Technik-Vorstand DE-CIX
„Und wenn man sich das überlegt, dieses Datenvolumen zusammenzubekommen, dann ist das ein Fußball-Videostream, zum Beispiel wie Sie das ja von Ihrem Fernseher zu Hause kennen, der zwei Millionen Jahre lang läuft.“
Streams von Fußballspielen – genau die haben in den letzten Jahren alle Rekorde im Datenverbrauch geknackt. Im vergangenen Jahr aber gewinnen die Computerspiele.
Thomas King, Technik-Vorstand DE-CIX
„Viele Millionen Leute spielen Computerspiele. Und diese Computerspiele sind sehr gut gemacht mit sehr viel Videoanimation und sehr hochwertigen Grafiken. Sodass die Datenvolumen, wenn man sich neue Software-Updates runterlädt, sehr groß sind. Und deswegen das Datenvolumen bei uns auf neue Höchstwerte schiebt.“
Der Internetknoten von DE-CIX in Frankfurt kommt hier unter: in den Rechenzentren von Digital Realty. Das Unternehmen betreibt über 300 Rechenzentren weltweit. Allein im Frankfurter Osten baut es derzeit elf neue. Und zwei eigene Umspannwerke, um an Energie zu kommen, gleich mit. Dafür nimmt Digital Realty über eine Milliarde Euro in die Hand. Denn Geschäftsführer Volker Ludwig ist sich sicher: Die potentielle Menge an Daten, die wir produzieren können, ist unendlich.
Volker Ludwig, Geschäftsführer Digital Realty
„Schauen wir auf Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz. Vielleicht dann Connected Cars, autonomes Fahren, da werden unheimliche Datenmengen produziert, die auch ausgetauscht werden müssen. Und das sind alles Entwicklungen und Trends, die noch ganz am Anfang stehen. Für uns ist da im Moment kein Ende absehbar. Und wir sehen auch nichts, was Rechenzentren und diesen Datenaustausch ersetzen könnte.“