Weitere Nachrichten im Überblick

Mehr Menschen suchen Arbeit — Lufthansa macht weniger Gewinn — Weniger Bürokratie im Straßenbau

Mehr Menschen suchen Arbeit
In Hessen und Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli stärker als üblich gestiegen. Das liegt unter anderem daran, dass noch viele junge Menschen nach dem Schul- oder Ausbildungsabschluss eine Stelle suchen. Hinzukommt, dass die Betriebe wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage kaum neue Mitarbeiter einstellen. In Hessen suchten am Ende des Monats rund 197.100 Menschen einen Arbeitsplatz. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,6 Prozent. In Rheinland-Pfalz waren rund 122.400 Männer und Frauen ohne Job. Hier stieg die Arbeitslosenquote auf 5,4 Prozent. Bundesweit erhöhte sich die Quote auf 6 Prozent.
Lufthansa macht weniger Gewinn
Die Lufthansa hat im zweiten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von rund 470 Millionen Euro erzielt. Wie sie heute in Frankfurt mitteilte, standen im gleichen Zeitraum des Vorjahres unter dem Strich noch rund 880 Millionen Euro. Als Gründe für das schwache Quartal nannte die Fluggesellschaft Streikkosten von rund 100 Millionen Euro und sinkende Ticketpreise. Vor allem in Richtung Asien seien wegen wachsender Kapazitäten der chinesischen Airlines die Preise unter Druck. Wegen der niedrigeren Erlöse hat die Lufthansa den Winterflugplan bereits ausgedünnt.
Weniger Bürokratie im Straßenbau
Um Straßen und Brücken in Hessen leichter erhalten und ausbauen zu können, müssen die Planungs- und Genehmigungsverfahren einfacher und schneller werden. Das hat heute die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) gefordert. Unter anderem solle das zeitaufwändige Planfeststellungsverfahren bei unwesentlichen Änderungen und Erweiterungen von Landesstraßen entfallen. Auf Erörterungstermine solle weitgehend verzichtet werden. Außerdem fordert die VhU, dass alle Regelungen im hessischen Naturschutzgesetz gestrichen werden, die strenger sind als das Bundesnaturschutzgesetz.
Abmoderation:
Und noch eine Nachricht vom Fußball-Erstligisten Mainz 05: (OFFMAZ) Nach Medienberichten hat der Stürmer Anwar El Ghazi seinen Vertrag fristlos gekündigt, weil Mainz 05 seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sei. Zuvor hatte sich der Niederländer vor Gericht erfolgreich gegen eine fristlose Kündigung des Vereins wegen umstrittener Instagram-Posts gewehrt. El Ghazi verlangt von Mainz 05 weiter Schadensersatz. Nach Medienberichten will er in der nächsten Saison für den walisischen Verein Cardiff City spielen.
Neue Nachrichten gibt es auch beim Mainzer Neuzugang Kaishu Sano. Die Staatsanwaltschaft in Tokio hat ihre Ermittlungen gegen den Mittelfeldspieler wegen sexuellen Missbrauchs eingestellt. Der Japaner wird jetzt ins Trainingslager der Nullfünfer nach Österreich reisen.