Weitere Nachrichten im Überblick

Brand Stadtallendorf: Keine Hinweise auf Straftat — Demo für mehr Lohn — Leitzins erneut gesenkt — Frankfurter Bahnhofsviertel soll aufgewertet werden

Anmoderation:
Nach einem Raubüberfall in Kassel sucht die Polizei jetzt mit den Aufnahmen einer Überwachungskamera nach den Tätern. Am 7. Juni hatten drei bewaffnete Männer einen 23-jährigen Mann in der Nähe der Universität überfallen und dessen Wertsachen geraubt. Zwei von ihnen versuchten danach vergeblich, mit der geraubten Bankkarte Geld abzuheben. Dabei wurden sie von einer Überwachungskamera gefilmt.
Wer Hinweise auf die Täter geben kann, soll sich bitte beim Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel melden.
Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten:
Keine Hinweise auf Straftat
Nach dem verheerenden Brand in der Feuerwache von Stadtallendorf haben heute Experten des hessischen Landeskriminalamts und der Polizei ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sie gehen von einem technischen Defekt aus. Das Feuer war gestern Morgen ausgebrochen und hatte die fast neue Fahrzeughalle mit etwa einem Dutzend teurer Einsatzfahrzeuge zerstört. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehr als 20 Millionen Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Stadtallendorf ist mittlerweile wieder einsatzbereit und erhält viel Unterstützung Unter anderem hat der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf ein Konto eingerichtet, um Spenden zu sammeln.
Demo für mehr Lohn
In Frankfurt haben sich heute rund 200 Beschäftigte des Geld- und Werttransports zu einer Kundgebung versammelt. Die Gewerkschaft ver.di hatte zu der Demonstration zum Beginn des zweitägigen bundesweiten Warnstreik in der Branche aufgerufen. Sie fordert in den laufenden Tarifverhandlungen für die insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter bessere Urlaubsregelungen und mehr Geld. In Hessen sollen die Löhne der Geldtransporteure auf 22,50 Euro pro Stunde steigen, in Rheinland-Pfalz auf 22 Euro. Die Tarifverhandlungen werden heute und morgen fortgesetzt.
Leitzins erneut gesenkt
Die Europäische Zentralbank mit Sitz in Frankfurt hat heute eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte beschlossen. Damit verringert sich der Leitzins auf 3,25 Prozent. Grund für die Entscheidung ist, dass die Inflation sinkt, während die Konjunktur im Euroraum schwächelt. Unternehmen können bei günstigeren Krediten leichter investieren und Verbraucher sich billiger verschulden.
Bahnhofsviertel soll aufgewertet werden
Eine neue Initiative verschiedener Unternehmen und Institutionen will künftig Sozialprojekte im Frankfurter Bahnhofsviertel finanziell unterstützen. Die Initiative besteht aus Firmen, die sich im oder in der Nähe des Viertels befinden. Darunter sind die Deutsche Bank, Merz Pharma und Nestlé Deutschland. Nach Ansicht der Initiative hat das Bahnhofsviertel großes wirtschaftliches, kulturelles und gesellschaftliches Potenzial. Um es zu nutzen, müssten die aktuellen Probleme bewältigt werden. In einem ersten Schritt sollen vier Einrichtungen zur Drogenhilfe jeweils 100.000 Euro erhalten.