Zwischenbilanz zur Riedbahn-Sanierung
Statt bei laufendem Zugbetrieb andauernd nur kleine Reparaturen an der maroden Bahninfrastruktur vorzunehmen, hat die Deutsche Bahn einen anderen Weg gewählt. Für eine Generalsanierung werden aktuell ganze Bahnlinien gesperrt. Genau einen Monat herrscht auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim nun schon Großbaustelle – Zeit für eine erste Bilanz.
Meter für Meter schiebt sich die Stopfmaschine über die neuen Gleise bei Mörfelden-Walldorf. Ihre Aufgabe: Schotter an den Schwellen der Gleise verdichten. Die Steine federn an den Schienen Erschütterungen von Zügen ab, die schon bald wieder über die Riedbahn fahren sollen.
Auch wegen des Zeitdrucks ist es nur eine von vielen Arbeiten entlang der Strecke. Einen Monat nach Baubeginn ist die Deutsche Bahn aber zufrieden.
Berthold Huber, Infrastrukturvorstand Deutsche Bahn
“Wir haben etwa die Hälfte der Gleise schon erneuert auf dieser Strecke – 70 Kilometer und wir sind schon bei 37. Wir haben 55 weichen erneuert von 100, die wir erneuern müssen. Wir haben zehn Kilometer Oberleitungen verlegt und neun Kilometer Schallschutzwände. Wir sind mit dem, was wir uns vorgenommen haben, im Plan.“
Ein Plan, der vorsieht, die Bauarbeiten bis Oktober abzuschließen, dann letzte Prüfungen vorzunehmen und die Strecke im Dezember wieder für den Zugverkehr freizugeben.
Die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim ist eine der meistbefahrensten Strecken Deutschlands. Zwischen den Metropolregionen pendeln täglich zehntausende Menschen. Sie sind momentan auf den Schienenersatzverkehr angewiesen.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält die 1,3 Milliarden Euro teure Generalsanierung für den richtigen Schritt – trotz der schmerzhaften Einschnitte.
Volker Wissing (FDP), Bundesverkehrsminister
“Hier wird die Leistung erbracht, die man sonst in sechs bis acht Jahren erbringen kann, in nur fünf Monaten. Und ich habe mich sehr gefreut, als der Chef der Infrastruktur der Schweizer Bahn gesagt hat: ‚Chapeu, auf dieser Baustellen kann man von Deutschland etwas lernen.’“