Dieburg droht das Hochschul-Aus
Schon lange gibt es Gerüchte, dass die Hochschule Darmstadt ihren 18 Kilometer entfernten Campus in Dieburg aufgeben will. Seitdem die Hochschule eine Langfrist-Planung veröffentlicht hat steht fest: Die Pläne den Campus Dieburg zu verlassen werden immer konkreter. Der Sanierungsstau und die hohen laufenden Kosten werden der Hochschule zu teuer.
Risse an den Wänden, eine heruntergekommene Fassade. Hier und da sieht man: Das Gebäude aus den 60er Jahren ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Das merkt auch so mancher Student – jetzt in der vorlesungsfreien Zeit.
Tim Pollackk, Student Sound, Music & Production
„Klar, das ist hier schon auch recht sanierungsbedürftig, sage ich jetzt mal. Also man merkt schon an einigen Ecken und Enden, dass es hier schon ein bisschen auseinander fällt.“Henrik Höwes, Student Logistikmanagement
„Also man merkt teilweise schon, dass die Gebäude ein bisschen älter sind und an ein paar Stellen vielleicht langsam bedürftig sind.“Lukas Gitzinger, Student Sound, Music & Production
„Also hier kommt mal Wasser durch die Decke, hier sind Räumlichkeiten hinterher von der Ausstattung.“
Vor über 20 Jahren hat die Hochschule Darmstadt hier am Campus Dieburg die Fachbereiche Wirtschaft und Media angesiedelt. Doch für die Zukunft ist sie pessimistisch.
Hochschule Darmstadt
„Ein auch räumlich modernes Studium fällt auf dem sanierungsbedürftigen Areal aber zusehends schwerer.
Das Problem: Das Gebäude, das früher der Bundespost gehörte, ist denkmalgeschützt. Die aufwendige Sanierung würde die Hochschule über 150 Millionen Euro kosten.
Hochschule Darmstadt
„Die Hochschule Darmstadt rechnet mittlerweile nicht mehr damit, dass sie ausreichend Finanzmittel erhalten wird, um das Gesamtensemble langfristig sanieren zu können.“
Das aktuelle Gebäude sei energetisch unzureichend: Ein Problem sei unter anderem die vielen Heizkörper und die schlecht gedämmten Fenster.
Deshalb plant die Hochschule den Campus Dieburg aufzugeben. Stattdessen will sie in Darmstadt einen Neubau errichten: Dieser könne in rund 20 Jahren bezogen werden.
Der Darmstädter Landtagsabgeordneter Bijan Kaffenberger sieht das kritisch.
Bijan Kaffenberger (SPD), Landtagsabgeordneter Hessen
„Ich glaube, es ist erst mal grundsätzlich wichtig, dass wir auch in ländlichen Gebieten Hochschulstandorte erhalten. Das ist auch mit Blick auf die Situation des Wachstums der Stadt Darmstadt wichtig, dass man nicht immer nur Pendlerströme in die Stadt hat, sondern auch raus und ich glaube, dieser Standort hier ist bei vielen Studierenden sehr beliebt.“