Was wollten Sie mal werden, als sie noch ein Kind waren? Polizist, Tierarzt oder Astronaut? Es bleibt einer der Klassiker unter den frühen Berufswünschen, der zum träumen anregt wie kaum ein anderer.
Seinen Träumen folgen, mit diesem Aufruf hat heute Astronaut Alexander Gerst Hunderten Schülern in Limburg Einblicke in sein Berufsbild gegeben. Robotik-Aktionstag heißt die Veranstaltung der IHK Limburg, die junge Menschen auf technische Berufe aufmerksam machen soll.
O Ton
Alexander Gerst, ESA-Astronaut
„Deutschland ist ein Hochtechnologieland, unser wichtigstes Kapital sind die Ingenieurinnen Ingenieure die Techniker Wissenschafterin Astronauten von morgen und denen muss man eine Perspektive geben sonst wandern vielleicht viele in andere Länder ab und denken, da gibt es bessere Chancen und ich bin hier, um ihn zu zeigen, nein, es lohnt sich an, seine Träume zu glauben, ich selbst hatte den Traum und war selbst erstaunt, als der in Erfüllung ging. Und ja, auch in diesem Land kann man eben solche Träume erfüllen“
Sommerinterviews 2025
Die Sommerinterviews 2025 in „17:30 Sat.1live!“
.
18.06.25: Mathias Wagner, Grüne Hessen
20.06.25: Stefan Naas, FDP Hessen
23.06.25: Pia Schellhammer, Grüne RLP
26.06.25: Gordon Schnieder, CDU RLP
27.06.25: Steven Wink, FDP RLP
30.06.25: Alexander Schweitzer, SPD RLP
01.07.25: Jan Bollinger, AfD RLP
02.07.25: Boris Rhein, CDU Hessen
03.07.25: Tobias Eckert, SPD Hessen
04.07.25: Robert Lambrou, AfD Hessen
Die nächste Sendung
In Bremerhaven treffen sich die Innenminister der Länder. Ein Thema ist die Frage, wie sich Femizide verhindern lassen, zum Beispiel durch Fußfesseln. Wir sprechen darüber mit Hessens Inneminister Roman Poseck.
Egal ob Sie im Eigenheim oder zur Miete wohnen, an der Grundsteuer kommt in Deutschland niemand vorbei. Seit das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass die bisherige Berechnung verfassungswidrig ist, war klar, dass die Grundsteuer reformiert werden musste. Wer aber nun auf die neuen Bescheide oder seine Nebenkosten schaut, der musste seitdem erstmal kräftig schlucken, denn die fallen vielerorts echt happig aus.
Immer wieder sterben Rehkitze bei Mäharbeiten auf landwirtschaftlichen Feldern. Im hessischen Rodgau sind Freiwillige unterwegs, die – auch mit Hilfsmitteln wie Wärmekameras und Drohnen – felder vor dem Mähen nach Kitzen absuchen. Auch zur Erleichterung der Landwirte.