Weitere Nachrichten im Überblick

„Reichsbürger“-Prozess: Verteidigung weist Vorwürfe zurück — Missbrauchsopfer verklagt Bistum Trier — Waldbrände effektiver bekämpfen

Verteidigung weist Vorwürfe zurück
Im Frankfurter Terrorprozess gegen eine mutmaßliche Gruppe von «Reichsbürgern» hat der Anwalt von Heinrich XIII. Prinz Reuß kritisiert, dass in der Anklageschrift konkrete Tatsachen fehlten. Außerdem enthalte sie Wertungen. Sein Mandant habe keine Gewalttaten vorbereitet und bisher auf der Grundlage des Grundgesetzes gehandelt. Die Bundesanwaltschaft wirft der Gruppe vor, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben. Prinz Reuß soll dabei der Rädelsführer gewesen sein.
Missbrauchsopfer verklagt Bistum
Erstmals hat ein Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Klage gegen das Bistum Trier eingereicht. Nach Angaben des Vereins der Missbrauchsopfer Missbit verlangt der Mann 300.000 Euro Schmerzensgeld für die Taten, die ihm ein Pfarrer als Schulkind zugefügt hatte. Die bisherigen finanziellen Leistungen des Bistums empfinde das Opfer angesichts seiner schweren Folgeschäden als Hohn.
Waldbrände effektiver bekämpfen
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat heute die acht neuen Tanklöschfahrzeuge für die Leitstellenbereiche im Land übergeben. Die insgesamt rund 3,5 Millionen Euro teuren Fahrzeuge sind geländegängig und mit modernster Feuerwehrtechnik ausgerüstet. Die Einsatzkräfte können Brände aus dem fahrenden Fahrzeug bekämpfen.