Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Daimler Truck mit mehr Absatz und Gewinn: Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck mit seinem größten Werk im südpfälzischen Wörth hat im vergangenen Jahr seinen Gewinn deutlich gesteigert. Unter dem Strich stand ein Überschuss von fast 3 Milliarden Euro. Das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz gestörter Lieferketten verkaufte der Konzern mehr LKW und Busse. Der Absatz stieg auch hier um 14 Prozent auf 520.000 Fahrzeuge. Wegen der hohen Nachfrage konnte Daimler Truck seine Preise erhöhen. Der Konzern beschäftigt im rheinland-pfälzischen Wörth rund 10.300 Mitarbeiter.
Nachfrage zu hoch: Die Tafel in Ludwigshafen hat erstmals seit ihrem Bestehen eine Warteliste für Bedürftige eingeführt. Grund dafür ist, dass immer mehr Menschen auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen sind. Sie kann wöchentlich 20 Tonnen Lebensmittel beschaffen. Das reicht nicht, um alle Hilfsbedürftigen zu versorgen. Die Tafel versucht jetzt, zusätzliche Spenden zu bekommen. Sie macht die hohen Energiepreise für die steigende Nachfrage verantwortlich. Menschen mit geringem Einkommen hätten nicht mehr genug Geld für Lebensmittel übrig. Die Tafel versorgt derzeit bis zu 4.000 Bedürftige.
Radschnellweg geplant: Die Städte Mainz und Wiesbaden wollen mehr Autofahrer dazu bringen, auf das Fahrrad umzusteigen. Laut einer Machbarkeitsstudie könnte ein Radschnellweg zwischen den beiden Landeshauptstädten täglich 1.500 Autofahrten sparen. Für die Routenführung hat die Studie mehrere Varianten vorgeschlagen. Dabei könnte der Radweg über die Kaiserbrücke, die Theodor-Heuss-Brücke oder eine neue Brücke nur für Radfahrer führen. Die beiden Städte müssen sich jetzt auf eine Route einigen.
Elf Jahre nach der Tötung einer 57 Jahre alten Frau aus Trier muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht verantworten. Die sterblichen Überreste des Opfers wurden erst vier Jahre später bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden eines Hauses entdeckt.
Es ist die größte Baumaßnahme, die es in Gießen je gegeben hat: Der VGP-Park am Alten Flughafen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 320.000 Quadratmetern. Wir haben uns dort schon mal umgesehen und zeigen, welche Unternehmen sich auf dem riesigen Areal niederlassen werden.
Wie geht es voran beim Neubau der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden? Die zuständige Autobahn GmbH informiert über die Fortschritte und gibt eine aktuelle Prognose ab, ab wann der Verkehr wieder über das A66-Bauwerk rollen wird.