LKW stürzt Böschung hinab +++ Schnellerer Schutz vor Hochwasser +++ Viele Handy-Sünder aufgefallen
LKW stürzt Böschung hinab: Bei einem Unfall auf der B 51 ist heute Morgen ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Er war bei Welschbillig im Landkreis Trier-Saarburg von der Fahrbahn abgekommen. Der LKW durchbrach die Leitplanke und stürzte neben einer Brücke einen Hang hinunter. Rettungskräfte befreiten den Fahrer, er kam in ein Krankenhaus. Die B 51 war während der Bergungsarbeiten stundenlang gesperrt. Die Unfallursache ist noch unklar.
Schnellerer Schutz vor Hochwasser: Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler fordert, dass die Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser entlang der Ahr schneller umgesetzt werden. 11 Monate nach der verheerenden Flut zeichne sich ab, dass es noch Jahre dauern werde, bis etwas geschehe. Um die Arbeiten zu beschleunigen, wolle die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler die Hochwasser-Dämme und Überflutungsflächen im Stadtgebiet ab jetzt selbst planen und bauen. Die Kosten dafür sollten Bund und Land übernehmen. Dazu sei jetzt ein Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium geplant.
Viele Handy-Sünder aufgefallen: Die Polizei in Trier hat an drei Kontrolltagen 41 Fahrer mit dem Handy am Steuer erwischt. Möglich war das durch den Einsatz einer speziellen Kamera, die derzeit in einem Pilotprojekt getestet wird. Die sogenannte Monocam macht automatisch ein Foto, wenn ein Fahrer gegen das Handy-Verbot verstößt. Speziell geschulte Polizisten werten die Bilder aus. Die betroffenen Fahrer müssen jetzt mit einem Punkt in Flensburg und einem Bußgeld von 100 Euro rechnen.
04.07. – Joachim Streit, Freie Wähler, RLP
07.07. – Jan Schalauske, Die Linke, Hessen
08.07. – Günter Rudolph, SPD, Hessen
11.07. – René Rock, FDP, Hessen
12.07. – Christian Baldauf, CDU, RLP
13.07. – Michael Frisch, AfD, RLP
14.07. – Bernhard Braun, Grüne, RLP
15.07. – Boris Rhein, CDU, Hessen
18.07. – Malu Dreyer, SPD, RLP
20.07. – Mathias Wagner, Grüne, Hessen
21.07. – Philipp Fernis, FDP, RLP
22.07. – Robert Lambrou, AfD, Hessen
Die nächste Sendung
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten über die weitere Eindämmung der Corona-Pandemie. Dabei soll ihnen ein umfangreiches Gutachten über die Wirksamkeit der einzelnen Corona-Schutzmaßnahmen helfen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich über Biotechnologie-Unternehmen in Rheinland-Pfalz informiert. Denn die Entwicklung des Corona-Impfstoffs bei Biontech soll nicht der einzige Mega-Erfolg bleiben.
Der Sommer hat gerade erst richtig angefangen, da meldet der hessische Ort Grävenwiesbach bereits Wassermangel. Die Gemeinde muss den Bürgern deshalb drastische Sparmaßnahmen vorschreiben.