Im Juli 2021 wurde der Verbund der jüdischen Gemeinden in den sogenannten SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die erste anerkannte jüdische Welterbe-Stätte in Deutschland! Heute wurde die offizielle Urkunde der UNESCO feierlich überreicht. Ein bedeutender Moment, dem auch der Bundespräsident beiwohnte.
Knapp neun Monate ist es her, dass ein schwer verletzter Junge vor einem Hanauer Hochhaus gefunden worden ist. In einer Wohnung im neunten Stock entdeckten Polizisten wenig später die Leiche eines kleinen Mädchens. Auch der Junge verstarb kurz darauf. Seit zwei Wochen muss sich der Vater der Kinder vor dem Hanauer Landgericht verantworten. Heute hat die Mutter der Kinder ausgesagt.
Es scheint als wäre die Pandemie in Deutschland überstanden. Doch die Nachwirkungen zeigen sich noch deutlich. Auch an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt. Wie kommt der Flughafen wieder in die richtige Spur und wie sind die Zukunftsperspektiven? Das bespricht Eva Dieterle mit Fraport-Chef Stefan Schulte.
Flutlicht an! - Pokal-Abend! Mainz 05 hat den großen FC Bayern München zu Gast im DFB-Pokal-Achtelfinale. Es ist David gegen Goliath. Wobei der Goliath FC Bayern zuletzt etwas ins Wanken geraten ist. Und der David Mainz 05 hat sich am Wochenende warmgeschossen beim 5:2 Heimsieg gegen Bochum. Es ist alles angerichtet, für eine magische Pokal-Nacht.
Eigentum verpflichtet – so sollten alle Immobilieneigentümer auf ihren Besitz wie Häuser oder Wohnungen eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben – bis heute. Nötig ist das, weil die Grundsteuer in Deutschland auf völlig veralteten Daten beruht. Doch geschafft haben das bis heute bundesweit nur rund zwei Drittel aller Eigentümer. Wieso dauert das so lange – und drohen den Eigentümern jetzt saftige Geldstrafen?
Im Jahre 2017 hatten sich Bund und Länder per Gesetz dazu verpflichtet Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten. Das Onlinezugangsgesetz, kurz OZG, sollte unkompliziert und nutzerfreundlich sein. Kein Problem für ein Land wie Deutschland, das in Sachen Digitalisierung ganz vorne mithalten will. Das dachte man zumindest. Denn jetzt – ein paar Jahre später – muss man feststellen: Die Ziele der Politik wurden meilenweit verfehlt. Das hat auch unser Redakteur Robert Murmann zu spüren bekommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Labore von Biontech in Marburg. Das Pharma- unternehmen hat mit seinen Corona-Impfstoffen Milliardengewinne erzielt. Dementsprechend viel Geld kann es jetzt in die Entwicklung neuer Krebsmedikamente investieren.
Im öffentlichen Nahverkehr in Hessen und Rheinland-Pfalz müssen ab dem 2. Februar keine Corona-Schutzmasken mehr getragen werden. Wir sprechen mit Busfahrern und Fahrgästen, ob sie das für eine gute Idee halten.
In Frankfurt legt die Deutsche Bank ihre Bilanz für das vergangene Jahr vor. Wir sprechen mit dem Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing über die wirtschaftliche Situation des Geldhauses.